Benutzerdefinierte Java Runtime verwenden
XCARAT verwendet in der Standardkonfiguration die 64bit Java Runtime des Systems. Sollte keine Java Installation vorhanden sein oder keine kompatible Installation gefunden werden, kann eine manuelle Konfiguration vorgenommen werden.
Installations-Assistent
Der XCARAT Installations-Assistent prüft die vorhandenen Java Installationen automatisch und wählt eine kompatible Java Runtime aus. Sollte dies nicht erfolgreich sein, erscheint ein Dialog, über dem der Nutzer zur Auswahl einer Runtime aufgefordert wird:
XCARAT Workbench
Die XCARAT Workbench kann über den Parameter (-vm) in der XCARAT_HOME/xcarat.ini mit einer benutzerdefinierten Runtime gestartet werden. Beachten Sie, dass der Parameter am Anfang der Ini-Datei stehen muss und der Pfad zum bin-Verzeichnis der Java Runtime in einer extra Zeile stehen sollte.
[xcarat.ini] -vm C:\Users\max\jre\bin
XCARAT Server
Die Konfiguration einer benutzerdefinierten Runtime für XCARAT Server erfolgt über die Datei XCARAT_HOME/.install4j/inst_jre.cfg. Diese muss bei Bedarf am genannten Ort erstellt werden und enthält als einzigen Eintrag den Pfad zum Home Verzeichnis der Java Runtime, z.B.:
[inst_jre.cfg] C:\Users\max\jre
Hinweise zur Verwendung des OpenJDK 9
Beim Betrieb der XCARAT Workbench mit dem OpenJDK 9 muss der Parameter --add-modules=java.se.ee in der xcarat.ini als vmargs gesetzt werden:
[xcarat.ini] -vmargs --add-modules=java.se.ee