Highlights der Version 3.3
Multi-Discipline Optimization
Bei der Multi-Discipline Optimization können die Design Variablen aus den Disziplinen Shape, Sizing und Topology in einem Model kombiniert werden. Die Vorteile gegenüber einem sequentiellen Ansatz liegen in einer höheren Designqualität und der schnelleren Lösungszeit.

Input Deck auf Model Ebene
Die Version 3.3 verlagert die Konfiguration von Input Decks für FE-Daten auf die Ebene der Optimierungsmodelle. Damit wird eine größere Flexibilität bei der Erstellung von Modellvariationen im Projekt geboten und der Einlesevorgang deutlich optimiert.

ANSYS Projekte für Optimierung erstellen
Ein neuer Assistent in XCARAT Workbench unterstützt die Erstellung von ANSYS Projekten für Optimierungsrechnungen. Mit wenigen Klicks lässt sich so ein passgenaues Projektschema erstellen, welches die erforderlichen Komponenten enthält und mit ANSYS Mechanical und dem XCARAT Plugin für ANSYS Workbench bearbeitet werden kann.

XCARAT Plugin für ANSYS 2019 R2
Das XCARAT Plugin für ANSYS wurde auf die neue Ribbon Oberfläche der Version 2019 R2 angepasst. Die Usability der neuesten ANSYS Version ist damit auch im XCARAT Plugin verfügbar. Darüber hinaus wurde das Plugin an einigen Stellen erweitert. Es stehen u.a. ein neuer Export Assistent für das STL Format zur Verfügung, sowie neue Funktionen zum Generieren von Modellen. Die nahtlose Integration von Optimierungsmodellen in XCARAT Workbench wurde weiter verbessert.

Python Script Integration
Mit der Version 3.3 wird eine neue Schnittstelle für Python Scripte in XCARAT angeboten. Diese erstreckt sich über alle Programmebenen und ermögllicht vielfältiges Customizing. Über die externe Script API lässt sich XCARAT auf Prozessebene in andere Workflows integrieren und ansteuern. Die interne Programmierschnittstelle ermöglicht die Erstellung ganz eigener Abläufe im Solver sowie die Erweiterung bestehender Features, wie zum Beispiel individuelle Zielfunktionen. Damit lassen sich hauseigene Problemstellungen gezielt und ohne aufwändige externe Individualprogrammierung abbilden.

XCARAT Plugin für Blender
Die Version 3.3 enthält ein neues Plugin für Blender. Das Plugin bietet die Integration von typischen CAE Post Processor Funktionen in das beliebte Open Source Animationstool. Die Daten einer XCARAT Optimierung können so unkompliziert in die vielfältige Welt von Blender überführt werden. >>weitere Informationen
